FAQ
Wie lang müssen die Haare sein?
Um ein maximal lang anhaltendes, perfektes Ergebnis zu erzielen, müssen die Haare mindestens 3-4 mm lang sein.
Sonne und Solarium?
Einen Tag vor und nach dem Waxing sollte direkte Sonne oder Solarium gemieden werden.
Gerötete, gereizte oder verletzte Haut
Von einem Waxing ist abzuraten, wenn die Haut verletzt, gerötet oder gereizt ist. Ebenso bei stark hervortretenden Krampfadern.
Ist Waxing schmerzhaft?
Da die Haare mit der Wurzel entfernt werden, ist die Behandlung insbesondere beim ersten Mal nicht ganz schmerzlos. Mit der Zeit werden die Haare feiner und die Enthaarung zunehmend schmerzfreier. Meine Kunden sind meist angenehm überrascht, weil sie es sich schlimmer vorgestellt haben.
Endlich haarfrei, aber wie lange?
Da die Haare sich in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden, wachsen sie auch unterschiedlich nach. Wenn Sie mit dem Waxing beginnen, sollten Sie sich im Abstand von ca. 2-3 Wochen waxen lassen, damit alle Haare durch das Waxing entfernt werden. Nach regelmäßigem Waxing werden die Haare immer feiner so dass das Ergebnis je nach Haarwuchs 4-6 Wochen anhält. Wer sich regelmäßig waxen lässt, wird feststellen, dass die Abstände zwischen den Waxings immer größer werden.
Kann es zu Hautreaktion kommen?
Nach dem Waxing ist die Haut meist etwas gerötet und es können kleine rote Punkte auf der behandelten Hautpartie auftreten, die nach wenigen Stunden wieder verschwinden. Dies ist eine normale Reaktion, die auftritt, wenn das Haar samt Wurzel entfernt wird und sich dadurch die Poren kurzzeitig erweitern. Mit jedem Waxing verringern sich diese Reaktionen und das Hautbild wird glatter und schöner.
Eingewachsene Haare und wie ich sie vermeide
Durch überschüssige, bereits abgestorbene Hautschüppchen kann der Haarkanal verstopfen. Das wachsende Haar kann dann nicht mehr durch die äußere Hautschicht wachsen und kringelt sich unter der Hautoberfläche ein.
Gegen einwachsende Haare hilft am besten ein regelmäßiges Körperpeeling und/oder das "Abrubbeln" mit einem Luffaschwamm. Durch den Peeling-Effekt werden die abgestorbenen Hautschüppchen entfernt, verstopfte Poren geöffnet und die Durchblutung angeregt. Mit dem Peeling sollte man ca. drei Tage nach dem Waxing beginnen.
Ebenso sehr effektiv gegen eingewachsene Haare ist ein speziell dafür entwickeltes Spray. Dieses schält sanft die oberen Hautzelllagen ab und öffnet verstopfte Hautporen. Damit werden eingewachsene Haare reduziert und ihrer Entstehung vorgebeugt. Mehr Informationen darüber erhalten Sie in meinem Studio.
Kann man auch als Schwangere zum Waxing gehen?
Ja, das ist methodisch kein Problem.